
Ein stabiles Ökosystem kann witterungsbedingte zeitliche Entkoppelungen von Ionenaufnahme und Mineralisierung chemisch in ökophysiologisch unschädlicher Weise abpuffern. Durch Störungen (z. B. durch Schadstoffeintrag oder -akkumulation) kann es zu einer Destabilisierung von Ökosystemen kommen.Querverweis: Gleichgewicht
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=414
Keine exakte Übereinkunft gefunden.